Weil alle großen westlichen Hersteller – darunter die deutschen – in China produzieren, träfen auch sie Strafzölle der EU.
Die Preise sind günstiger als im Markenhandel und Ware ist vorhanden. Dennoch bleibt der Graumarkt in der Krise stecken.
Die Euphorie ist vorbei, die E-Mobilität bereitet Hersteller Kopfschmerzen. Sie müssen genau auf die Kunden hören, meint ...
Lancia lebt noch – zumindest in Italien. Dort kann der über zehn Jahre alte Ypsilon noch immer im Kleinwagensegment bestehen.
Im Februar 2024 versuchten es die Veranstalter noch einmal. Jetzt steht fest: Es war der letzte Autosalon in Genf. Der Name wird andernorts überleben.
Der Aktienkurs von Polestar ist unter einen Dollar gefallen, die Notierung an der Nasdaq ist in Gefahr. Zudem wird die ...
Ein französisch-chinesisches Joint Venture für Verbrennungsmotoren und Hybridantriebe: Horse Powertrain will Weltmarktführer ...
Während die Autoindustrie auf die Elektro-Epoche zusteuert, bildet sich in Japan eine neue Verbrenner-Allianz aus Toyota, ...
Autos in Deutschland werden immer schwerer. Das belegen die KBA-Neuzulassungszahlen. Schuld an der Entwicklung ist nicht nur ...
Ein Plus von 78 Prozent fürs erste Quartal bei den Neuzulassungen in Deutschland sollte bei Lexus für Freude sorgen. Ebenso ...
Great Wall Motor (GWM) schließt sein europäisches Headquarter. Die Expansion ist gestoppt, der Vertrieb läuft jedoch weiter – ...
Frauen sind in der Autobranche immer noch unterrepräsentiert. Damit schaden die Unternehmen sich selbst, schreibt ...