Gehbehinderte Menschen müssen nicht „voll gehunfähig" sein, um das Merkzeichen „aG" für eine „außergewöhnliche Gehbehinderung ...
Die Einkommensanrechnung bei der Witwenrente sorgt seit Jahren für Diskussionen und Unmut bei den Betroffenen. Peter Knöppel ...
Die Frage, ob Bürgergeld-Bezieher ein Auto besitzen dürfen, lässt sich grundsätzlich bejahen. Doch was passiert, wenn das ...
Die Begriffe Grundsicherung im Alter oder Grundrente bei der Altersrente führen leicht zur Verwirrung. Obwohl sie sich nahezu ...
In einer jüngsten Eingabe wurde eine Beschwerde gegen das Jobcenter Kreis Warendorf erhoben. Grund der Beschwerde war die ...
Wer Schulden hat, ob berechtigt oder unberechtigt, wird mit großer Wahrscheinlichkeit Post von einem Inkassobüro erhalten.
Der neue Rentenausweis im Scheckkartenformat bringt viele Vorteile für Rentnerinnen und Rentner. Er ermöglicht ihnen ...
Von den Kosten für Unterkunft und Heizung sind auch die Kosten eines durch den Träger der Grundsicherung veranlassten Umzugs ...
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) in Deutschland steht erneut im Fokus der juristischen Auseinandersetzungen. Diesmal ...
Die 1977 geborene Klägerin bezieht mit ihrem 2018 geborenen Sohn, für den sie das alleinige Sorgerecht hat, Grundsicherung ...
Im Laufe eines Arbeitslebens sammelt sich auf dem Rentenkonto eine beträchtliche Summe an. Diese wird durch die monatlichen ...
Das geflügelte Wort "Rente mit 63" gebrauchen Journalisten und auch Politiker noch heute und schüren damit falsche ...